Anwendungsgebiete
calgonit RFS ist ein flüssiger, stark alkalischer Intensivreiniger zur automatischen Reinigung von allen lebensmittelführenden Anlagen, auch bei hohen Wasserhärten.
calgonit RFS ist zur regelmäßigen Reinigung von Melkanlagen sowie automatischen Melksystemen und auch hervorragend zur Grundreinigung von Melksystemen geeignet.
calgonit RFS ist auch der optimale Reiniger zur gründlichen Entfernung von Belägen in Flüssigfütterungsanlagen, Tränkeleitungen, sowie (im Konzentrat) zum Vernebeln über Nebeldüsen in Anmisch- und Brauchwasserbehältern.
calgonit RFS ist in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau und bei der InfoXgen gelistet.
Anwendung
Konzentration:
Melkanlagen: 0,5% (5 g/l)
Behälter: 5%
Rohrleitungen: mind. 1%
Grundreinigung: 3 – 5%
Temperatur: kalt bis 90°C; über 40°C in Melkanlagen
Zeit: min. 20 Min. umpumpen; 10 bis 20 Minuten in Melkanlagen
Bei Umlaufreinigung die Flüssigfütterungsanlage wöchentlich min. 1 x reinigen; Vernebeln nach jeder Fütterung bzw. vor längeren Standzeiten.
Alle Futterreste entfernen und mit Wasser gut vorspülen. Je nach Behältergröße min. 100 bis 200 Ltr. Reinigungslösung ansetzen. Beseitigen Sie eventuelle „Spülschatten“ in den Behältern. Nach der Reinigung mit Trinkwasser nachspülen. Vor dem ersten Einsatz von calgonit RFS das Dosiersystem bzw. die Nebeldüse mit Wasser kurz durchspülen. Die gebrauchte Reinigungslösung kann in die Gülle abgelassen werden.
Materialverträglichkeit
Edelstahl und die bei Flüssigfütterungen gebräuchlichen Kunststoffe sind gegenüber der Anwendungslösung beständig.
Technische Daten
Aussehen: klare, bräunliche Flüssigkeit
Geruch: fast geruchlos
Dichte (g/cm3): 1,388
Leitfähigkeit (1%, mS/cm): 17
pH-Wert (1%): 12,2
p-Wert (1%): 8,3
Lagerung: 5°C – 35°C
Hinweise zum Umgang
Beachten Sie auch die Sicherheitsempfehlungen der Gerätehersteller.
Inhaltsstoffe
Ätzalkalien, Härtestabilisatoren, Dispergiermittel